Nürtingen - Definition. Was ist Nürtingen
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools
Geben Sie ein Wort oder eine Phrase in einer beliebigen Sprache ein 👆
Sprache:     

Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz

Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:

  • wie das Wort verwendet wird
  • Häufigkeit der Nutzung
  • es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
  • Wortübersetzungsoptionen
  • Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
  • Etymologie

Was (wer) ist Nürtingen - definition


Nürtingen         
Nürtingen ist eine Mittelstadt in Baden-Württemberg, etwa 30 Kilometer südöstlich von Stuttgart. Sie gehört zur Region Stuttgart und zur europäischen Metropolregion Stuttgart.
Verwaltungsgemeinschaft Nürtingen         
Die Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Nürtingen (offiziell: Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Nürtingen mit den Gemeinden Frickenhausen, Großbettlingen Oberboihingen, Unterensingen und Wolfschlugen) ist eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg (Deutschland).
Teufelsbrücke (Nürtingen)         
Die Teufelsbrücke ist eine historische Bogenbrücke unmittelbar östlich des Nürtinger Stadtteils Hardt im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg.
Beispiele aus Textkorpus für Nürtingen
1. Der Hybrid–Motor wird etwas überschätzt, glaubt Willi Diez vom Institut für Automobilwirtschaft in Nürtingen.
2. Der 57 Jahre alte Abgeordnete aus Nürtingen kann auf Erfahrungen in ganz verschiedenen Positionen aufbauen.
3. Es hängt alles davon ab, wie nachhaltig der Preisanstieg sein wird, sagt Willi Diez vom Institut für Automobilwirtschaft an der FH Nürtingen.
4. Regina Mönch schildert den Fall der Kreuzberger Nürtingen–Schule, die es mit Mitteln der Montessori–Pädagogik schaffte, im Problembezirk Kreuzberg zu einer attraktiven Schule zu werden und darum nun Probleme mit den Behörden bekommt.
5. In bewundernswerter Nonchalance trotze er diesem ständig wiederkehrenden fürchterlichen Flimmerkistenschnipselschwall und betonte ein ums andere Mal, dass jene historischen Fernsehabende mit Millowitsch & Co. für ihn zu Zeiten ein "wahres Hochamt" gewesen seien, Augenblicke allerhöchsten Menschenglücks daheim in Nürtingen: "Da wurden die Wohnzimmertüren geschlossen und die Kerzen angezündet". Nachdem Schmidt, den solche Abende nur noch härter gegen die Welt und sich selbst gemacht haben, zum dritten Mal seine ironische Geheimwaffe "Hochamt" in Stellung brachte, schien auch Elke Heidenreich etwas zu merken.